Vor über einen Jahr verwies mich ein Freund im Rahmen einer Diskussion auf die Arbeiten von W. Brain Arthur zum Thema "Steigende Erträge", die Fehler bzw. Unvollständigkeiten in der gängigen Wirtschaftstheorie aufzeigen würden. Diesem Hinweis ging ich auch zugleich nach und um die Erkenntnisse auch genügend würdigen zu können, machte ich mich zuvor mit dem bisherigen Wissenstand zum Thema "Ertragsgesetz" vertraut. Die darauffolgende Lektüre Arthurs "Increasing Returns and the New World of Business" war dann jedoch etwas ernüchternd. Was sind, sehr kurz gefasst, die Aussagen Arthurs? In der klassischen Ökonomie gäbe es das Gesetz vom abnehmenden Ertrag, dieses gelte jedoch nur in der materiellen Wirtschaft. In der neuen Wirtschaft – der IT Industrie – ist dieses Gesetz aber obsolet, zumindest jedoch unvollständig, denn hier gilt das Gesetzt vom steigenden Ertrag. Steigende Erträge aber führen laut Arthur nicht mehr zu einer gleichgewichtigen Wirtschaft, b...
Der Geist der stets verneint