Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Projektlogbuch Teil 2

Wie ist die letzte Wochen beruflich verlaufen? Nachdem uns die Problemstellung aus verschiedenen Kundenperspektiven dargestellt wurde, stellte sich uns die Frage, wie wir nun weiter machen, um eben dieses Problem zu lösen. Befindet man sich im Chaos und weiß erst einmal nicht weiter, lautet die Devise: Handel! Wir führten ein Brainstorming durch, bei dem jedes Teammitglied Ideen für Arbeitspakete aufschreiben sollte, die sich seiner Meinung nach aus dem bisher Erfahrenen ergeben. Diese Ideen ordneten wir dann bestimmten Themenbereichen (Produkten / Komponenten / Schnittstellen) zu. In einem weiteren Planungsmeeting haben wir aus diesen Ideen konkrete Arbeitspakete mit konkreterer Beschreibung und Akzepttanzbedingungen erstellt, diese geordnet und uns zwei Pakete für unseren ersten Sprint (ein Zeitraum von 2 Wochen) ausgewählt. Das ist knifflig, da wir hierfür prognostizieren müssen, ob wir diese Pakete in diesem Zeitraum auch schaffen können. Zu diesem Komplex ließe sich vieles sagen. ...

Noch nie

Dieses Lied habe ich vor mehreren Wochen das erste Mal auf L'UniCo gehört und der heutige Tag bietet doch einen idealen Anlass, es als Valentin-Special im Blog zu platzieren: Und eine Rose darf natürlich auch nicht fehlen. Kitch as Kitch can.  

Habe Geduld in allen Dingen, vor allem aber mit dir selbst.

Ende des letzten Jahres wurden bei uns Mitarbeiter für ein neues Softwareprojekt gesucht. Ich meldete mich und vor zwei Wochen ging das Projekt an den Start. Es trat bei mir jedoch ziemlich schnell Ernüchterung ein. Vom Thema schien ich überhaupt nichts zu verstehen, die anderen Kollegen waren mir meilenweit voraus, es sah aus, als würden wir die nächsten Wochen nur über Anwendungsfälle und Anforderungen reden und überhaupt war ich völlig nutzlos. Als ich mit dieser Stimmung in das damalige Wochende ging, hatte ich den Entschluss gefasst, aus dem Projekt auszusteigen. Allerdings war ich noch vernünftig genug, das Problem zuvor an Steinchen heranzutragen. Dieser rief mich daraufhin direkt an und überzeugte mich, dem Projekt doch erst noch etwas Zeit zum Aufblühen zu geben und vielleicht auch das persönliche Gespräch mit den anderen Projektteilnehmern zu suchen. Wir tauschten uns noch weiter über Softwareprojekte im allgemeinen und speziellen aus, über Wasserfälle und Agilität und das h...

Zapfen

Bei der Erneuerung unseres Flachdachs wurde auch ein neuer Regenabfluss installiert. Die alte Konstruktion hat das Wasser zur Mitte des Dachs geführt und dann in ein Fallrohr im Inneren des Hauses geleitet, was keine so gute Idee ist, wenn man Wasser im Haus verhindern will. Nun wird das Wasser vernünftigerweise nach Außen abgeführt und läuft über ein fast waagerechtes Rohr über unseren Eingangsweg in die angrenzende Grünanlage. Ich hatte erst befürchtet, dass sich an dem Rohr Eiszapfen bilden, die die darunter hergehende Passanten erschlagen, aber das Rohr blieb eiszapfenfrei. Im Gegensatz zu den Pflanzen auf die das Wasser abfloss.