Ich wünsche meinen Lesern noch ein gesundes neues Jahr und hoffe, Ihr seid gut reingekommen. Wir haben den Silvesterabend mit Essen, Dinner for one, Wii Maro Kard, Dawak und Hero Quest gefüllt, und ein klein wenig geknallert. Das jüngste Kind war am Ende nicht ganz zufrieden. Es hätte noch mehr geböllert werden sollen, und das Mama und Papa halb zwei schon ins Bett wollten war auch viel zu früh. Nach meinem sehr kurzen aber etwas intensiven Ausdauertraining , fühlte ich in den letzten Tagen öfters ein komischen Herzverhalten. So als ob das Herz kurz einen anderen Rhythmus schlägt, Luft pumpt oder so. Keine Schmerzen, aber es fühlte sich halt seltsam an. Also wurde mir kurzerhand mal ein Langzeit-EKG verpasst. Natürlich trat in der Zeit das Symptom dann nicht auf. Aber es war auch eine LED an dem Gerät dran, die schön durchs T-Shirt geblinkt hat . Dieses Wochenende hat es dann auch noch geschneit, so dass die Kinder eine Schneeballschlacht machen und wir Schneeschippen konn...
Mir zu viele Geschlechterschubladen für 2023. Bäm. https://www.youtube.com/watch?v=8k43q1kr0Fs
AntwortenLöschenDas sehe ich ganz anders. Da das Video in Schwarzlicht gehalten ist, nehmen wir nur ausgewählte Identifikationsmarker wahr. Als geschulte Gender-Experten wissen wir aber, dass wir von äußerlichen Merkmalen nicht auf das selbstgewählte Geschlecht einer Person schließen können.
AntwortenLöschenJemand sieht einen BH, eine Halskette und hört eine hohe Stimme, und schließt auf Frau? Ganz großer Fehler! Hier darf man sich nicht von althergebrachten Rollenklischees hinters (Schwarz)Licht führen lassen.
Das gleiche gilt, wenn man beim Wahrnehmen von breiten Schultern, einer hohen Statur und einer tiefen Stimme auf Mann schließt. Wir wissen nicht, ob diese Person vielleicht lieber als Frau gelesen werden möchte.
Das bringt das Video und die Musik auch klar zum Ausdruck, indem die Gesichter verdeckt uns nur als abstrakte Smiles dargeboten werden und die tanzende Person jeden Gesprächspartner mit "Nein Mann" anspricht, um deutlich zu machen, dass sie das Geschlecht nicht interessiert und der Begriff "Mann" seine normative Bedeutung für sie verloren hat.
Dieses Video ist ein ganz klares Bekenntnis zur Transidentität.
Kann ich mir jetzt irgendwo meine/n Doktor/in in Gender Studies abholen?
Genial. Du kannst Dir sofort das Photoshop-Dokument beim Gleichstellungsbeauftragten des Fraunhofer-Instituts in Mannheim abholen.
AntwortenLöschen