Direkt zum Hauptbereich

Kalter Hund

Ich weiß nicht mehr wie alt ich war, als meine Oma mich fragte, ob ich Kalten Hund Essen wolle. Ich war echt erschrocken. Kalter Hund? Ich stellte mir einen toten Hund im Kühlschrank vor. Ich meine: Durchgebraten meinetwegen, aber kalt?

Ich war erleichtert festzustellen, dass es sich um einen Kuchen handelte, der mir auch noch ausgezeichnet schmeckte.

In den folgenden Jahren brachte mich das Angebot von kaltem Hund nicht mehr aus dem Konzept, und ich fragte auch selbst die Süßspeise aktiv nach.

Den letzten von meiner Oma gemachten Kalten Hund aß ich nun schon vor etwas mehr als zehn Jahren.

Als ich nun nach meinem letzten Backabenteuer noch Kokosfett übrig hatte, suchte ich nach Rezepten damit und fand: Kalten Hund.

Das war ein Zeichen der Götter (damit meine ich Google, dessen Algorithmen und die über mich gesammelten Informationen, die mich zu einem völlig durchschaubaren Konsumenten machen).

Also habe ich mir noch 700 Gramm Schokolade besorgt und eine Kindheitserinnerung wieder auferstehen lassen. Und diese vielleicht auch zu einer meiner Kinder gemacht.

Guten Appetit!




Kommentare

  1. Sieht lecker aus. Ich habe den 10-jährigen Jungs zum Kindergeburtstag verklickern wollen, dass in Hot Dog Hund drin ist, einfach um selber mehr davon abzubekommen... hat nicht funktioniert.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spezifisch unspezifisch

Ich habe mir vor einiger Zeit einmal eine Studie zur selbsternannten "geschlechtergerechten Sprache" angesehen, die beweisen soll, dass sich nur durch diese Sprachvariante Frauen und Mädchen angesprochen fühlen. Diese Studie muss eine Leuchtturmstudie sein, denn sie wird in den Medien ständig angeführt. Z.B. bei Quarks , Verdi oder RND . Bei letzterem steht dazu: In einer Studie aus dem Jahr 2015 wurde ein Experiment mit fast 600 Grundschulkindern durchgeführt. Dabei wurden ihnen Berufe entweder in der männlichen und weiblichen Form oder im generischen Maskulinum vorgelegt. Mädchen trauten sich eher traditionell männliche Berufe zu, wenn die Berufsbezeichnung gegendert wurde. Es handelt sich hierbei um die Studie "Yes I Can! – Effects of Gender Fair Job Descriptions on Children’s Perceptions of Job Status, Job Difficulty, and Vocational Self-Efficacy" . Bevor ich mir diese Studie anschaute, hatte ich schon den Gedanken: Eigentlich widerlegt diese Studie ja die gesa

Männer sind nicht wertvoll genug, um nicht im Kampf eingesetzt zu werden

Arne Hoffmann hat einen Artikel von Bettina Arndt in Teilen übersetzt . Ich frage mich nun, ob diese unterschiedliche Wertung von Leben, die Arndt beschreibt, zu tief, vielleicht sogar genetisch, in uns verankert ist; und wir deswegen niemals wirkliche Gleichberechtigung erreichen werden/können. Sind wir vielleicht nur in der Lage, weil es unserer kulturellen/biologischen Programmierung entspricht, Empathie für Frauen und Mädchen zu empfinden, nicht jedoch für Männer und Jungen? Ist deswegen der Feminismus nur eine andere Variante der Jahrtausende alten Ritterlichkeit und des Gentlemantums ("Mädchen schlägt man nicht." - "Frauen und Kinder zuerst" und damit aber implizit: "Jungen darf man schlagen", "Männer zuletzt.")? Müssen wir also einfach akzeptieren, dass unsere Gemeinschaft nur weibliche Menschen vor Gewalt schützen will und dass männliche Menschen sich eben verletzen, verstümmeln und töten lassen müssen?

Keine Angst vorm Manchester-Liberalismus

Ich recherchiere gerade etwas über das 19. Jahrhundert und die Industrielle Revolution, was sich jedoch noch etwas hinziehen wird. Im Geiste von Open Science möchte ich jedoch bereits einige Quellen vorstellen; zum Thema "Manchester-Liberalismus". Die heute gängige Vorstellung einer Ideologie, die nur auf das Eigeninteresse und die Vorteile der "Reichen" bedacht war und des Staates als Hüter des Gemeinwohls und Beschützer der Armen, der sich im 19. Jahrhundert völlig aus der Wirtschaft heraushielt, wird in den angeführten Texten als nicht ganz korrekt präsentiert. Vielmehr zeigt sich, dass die Interventionen des Staats die Lage der Armen verschlechterte und durch das Zurückdrängen des Staates verbessert wurde. Ich werde darauf hoffentlich später noch genauer eingehen können. Gerecht ist nur die Freiheit von Richard Herzinger und Mythos Manchestertum von Detmar Doering